Ernährung - Nahrung als Medizin

ZURÜCK
Hagebutte und Vitamin C Artikel

Hagebutte und Vitamin C

Ein wichtiges Vitamin für unser Überleben

Obwohl bereits Dioskurides (1 Jahrhundert) und Hildegard von Bingen (11 Jahrhundert) Hagenbutten Tee und Hagebutten Pulver für die Abwehr von Infektionskrankheiten verabreichten, wurde man erst im 18 Jahrhundert auf die Folgen eines hohen Vitamin C Mangels aufmerksam. Die häufigste Todesursache auf See erfolgte durch „Skorbut“ da Vitamin C haltige Nahrung auf Schiffen völlig fehlte. Erst als nach 1920 die üblichen Rationen für Seefahrer durch Zitrusfrüchte aufgebessert wurden, zeigten die Matrosen keinerlei Anzeichen mehr auf Skorbut und die Todesfälle durch unzureichende vitaminhaltige Nahrung verringerte sich.

 

Vitamin C in unserem Körper

Es hilft unsere Zellen vor freie Radikale zu schützen, trägt zur normalen Funktion unseres Nerven- und Immunsystems bei. Es unterstützt die Aufnahme von Eisen und fördert den Energiestoffwechsel. Vitamin C verringert Ermüdungserscheinungen, Schlafstörungen und die Bildung von Zahnfleischbluten und Krampfadern.

Vitamin C kommt in unseren Nahrungsmitteln in unterschiedlichen Dosierungen vor. Einen hohen Anteil findet man in Paprika, Petersilie, Tomaten und Sauerkraut. Einen jedoch weitaus höheren Anteil von Vitamin C befindet sich in der Hagebutte oder im Sanddorn. Sogar die Zitrusfrüchte liegen dahinter.

Vom Vitamin C kann unser Körper gar nicht genug bekommen. Es unterstützt die Gesundheit von Zahnfleisch, Zähne, Knochen, Haut, Nerven und das Immunsystem. Da durch die Zubereitung der Lebensmittel jedoch Teile der enthaltenen Vitamine verloren gehen können, ist der Verzehr von rohem Gemüse und Obst für die Vitamin C Abdeckung vom Vorteil. Eine gute Lösung bietet auch das Garen im Dampf oder das Dünsten in wenig Fett gegenüber dem Kochen.

 

Hagebutte „Zitrone des Nordens“

Der hohe Vitamin C Gehalt ist ein hervorragendes Mittel für die Infektionsabwehr und zur Steigerung des Immunsystems.

Da sich in der kleinen roten Frucht noch weitere wichtige Inhaltstoffe befinden, trägt die Hagebutte auch noch auf anderen Gebieten viel für unsere Gesundheit bei.

Einen großen Anteil an Carotinoiden Farbstoffen (Antioxidantien) können schädliche Zellprozesse hemmen. Das enthaltene Vitamin B sorgt für Energie und Vitamin K für einen gesunden Knochenaufbau. Reichlich enthaltene Ballaststoffe haben eine ausgleichende Wirkung auf unser Verdauungssystem. Laut einer umfassenden neuen Studie kann die Hagebutte auch als Linderung bei Arthrose- und Rückenschmerzen eingesetzt werden.

Das wohl bekannteste Mittel in der Volksheilkunde ist der Hagebutten Tee. Ebenso die Weiterverarbeitung zu Marmelade, Fruchtwein, Sirup oder Likör ist äußerst wohlschmeckend und trägt einen Teil zur Förderung unserer Gesundheit bei.

Auch in der Naturkosmetik findet das gewonnene Öl aus Hagebutten Kerne seine Verwendung. Der hohe Anteil an alpha-Linolensäure wird gerne zur Pflege trockener und entzündlicher Haut eingesetzt.

Schon ein kleiner Teelöffel von getrockneten Hagebutten Schalen im Müsli oder zwei Esslöffel Hagebutten Sirup täglich könnten ausreichen um einen Teil unseres Vitamin C Bedarfs zu decken.

 

 





Nahrungsergänzung Therapeuten, Energetiker, Institute

alle Therapeuten Nahrungsergänzung | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Tirol





Nahrungsergänzung Produkte, Produktanbieter

Nahrungsergänzung Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

Vitaminmangel erkennen

Vitaminmangel erkennen  Artikel

Damit Körper und Geist reibungslos funktionieren, sind Vitamine unerlässlich. Wir kennen in diesem Zusammenhang 13 lebensnotwendige organische Verbindungen, die sich wiederum in zwei Hauptgruppen unterteilen lassen.

> weiterlesen

Kresse

Kresse Artikel

Die Kresse ist aufgrund ihres hohen Vitamingehaltes ein gesundes Nahrungsergänzungsmittel.

> weiterlesen

Wie wichtig ist Ihnen Gesundheit

Wie wichtig ist Ihnen Gesundheit Artikel

Ständig kommen in den Medien Schlagwörter wie Vegetarier, Bio, 5x täglich Obst und Gemüse, Vitamine, Nachhaltigkeit, Bewegung, Functional Food usw. vor.

> weiterlesen