Ernährung - Nahrung als Medizin
Vitalpilze: Die natürliche Unterstützung für Immunsystem, Energie und innere Balance
Sie heißen Lions Mane, Reishi, Chaga oder Cordyceps und sie sind weit mehr als nur Pilze. In der traditionellen Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt, entdecken heute immer mehr Menschen ihre natürliche Kraft für mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden. Was Vitalpilze wirklich können und wie sie sich sinnvoll in den Alltag integrieren lassen, zeigt dieser Beitrag.
Was sind Vitalpilze?
Vitalpilze, auch Heilpilze genannt, sind Pilzarten, denen gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Ursprünglich stammen sie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in der sie seit Jahrtausenden zur Stärkung von Körper und Geist eingesetzt werden.
Im Gegensatz zu klassischen Speisepilzen geht es bei Vitalpilzen nicht um ihren Nährwert, sondern um ihre bioaktiven Inhaltsstoffe: Diese können den Körper dabei unterstützen, sich besser an Stress anzupassen, das Immunsystem zu regulieren oder die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern.
Natürliche Wirkstoffe
Die beeindruckende Wirkung von Vitalpilzen basiert vor allem auf ihren sekundären Pflanzenstoffen: Beta-Glucane, Polysaccharide, Triterpene und Antioxidantien. Diese Stoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und immunmodulierend.
Vitalpilze gelten zudem als sogenannte Adaptogene. Adaptogene können dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen und unterstützen auf natürliche Weise die Selbstregulation des Körpers.
Je nach Pilzart unterscheiden sich die Wirkstoffe, das macht sie so vielseitig einsetzbar.
Vitalpilze im Überblick
- Lions Mane – Fokus und geistige Unterstützung
Der „Igelstachelbart“ oder auch Hericium erinaceus ist vor allem für seine Wirkung auf das Nervensystem bekannt.. Er enthält Stoffe, die die Produktion des sogenannten Nerve Growth Factor (NGF) anregen, ein Protein, das für die Bildung und Regeneration von Nervenzellen wichtig ist.¹
Lions Mane kann dabei helfen, Konzentration, Gedächtnis und geistige Klarheit zu fördern und wird daher besonders von Menschen mit hoher mentaler Belastung geschätzt.
- Reishi – der “ewige” Pilz
Der Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum) wird in der TCM auch als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet.
Reishi wirkt durch die enthaltenen Polysaccharide und Triterpene stabilisierend auf das Immunsystem. Auch seine adaptogenen Eigenschaften helfen dem Körper dabei, besser mit Stress umzugehen und die Schlafqualität zu verbessern. Außerdem wirkt sich der “ewige” Pilz auch positiv auf die Herzgesundheit aus und kann die Leberfunktion unterstützen².
- Chaga – Immunpilz
Chaga (Inonotus obliquus) wächst vor allem in kalten, nördlichen Regionen an Birkenstämmen und ist ein echter Geheimtipp, wenn es um Zellschutz und antioxidative Wirkung geht.
Der Pilz enthält Polysaccharide, die das Immunsystem unterstützen und den Körper vor freien Radikalen schützen³.
- Cordyceps – Energie und Ausdauer
Cordyceps (Cordyceps sinensis) ist bekannt für seine energetisierende Wirkung. Der Pilz kann die körpereigene ATP-Produktion anregen, also die Bildung von Energie auf zellulärer Ebene.
Sportler*innen und Menschen mit chronischer Erschöpfung berichten von einer verbesserten Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Regeneration. Auch die Lungen- und Nierenfunktion können durch Cordyceps unterstützt werden⁴.
Vitalpilze im Alltag – so einfach geht's
Vitalpilze lassen sich unkompliziert in den Alltag integrieren. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich: etwa als Pulver, Kapseln oder hochkonzentrierte Extrakte. Wichtig ist dabei vor allem die Qualität der Vitalpilze. Achte bei dem Kauf auf vorhandene Analysenzertifikate, die Herkunft der Vitalpilze und ein vertrauenswürdiges Unternehmen.
Je nach Zielsetzung empfiehlt sich eine gezielte Anwendung:
- Für mentale Klarheit – Hericium am Morgen
- Zur Entspannung – Reishi am Abend
- Für Immunschutz – Chaga als Kur
- Zur Leistungssteigerung – Cordyceps vor körperlicher Aktivität
Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen ist sinnvoll, um die volle Wirkung zu entfalten. Wie bei allen natürlichen Mitteln gilt auch hier: Jeder Körper reagiert individuell. Besonders bei chronischen Erkrankungen oder während der Schwangerschaft sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.
Fazit
Vitalpilze wie Hericium, Reishi, Chaga und Cordyceps sind mehr als nur Vitalpilze. Sie können als natürliche Begleiter auf dem Weg zu innerer Balance und ganzheitlichem Wohlbefinden dienen. Sie stärken das Immunsystem, fördern geistige Klarheit und unterstützen auf vielen Ebenen. Gemeinsam mit einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung sind Vitalpilze eine kraftvolle Ergänzung.
Literaturverzeichnis
¹ Y. Saitsu, A. Nishide, K. Kikushima, K. Shimizu und K. Ohnuki: Improvement of cognitive functions by oral intake of Hericium erinaceus, in: Biomedical Research 40 (2019), H. 4, S. 125–131, online unter: https://doi.org/10.2220/biomedres.40.125
² S. Wachtel-Galor, J. Yuen, J. A. Buswell und I. F. F. Benzie: Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi): A Medicinal Mushroom, in: I. F. F. Benzie und S. Wachtel-Galor (Hrsg.): Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects, 2. Aufl., Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis 2011, Kap. 9, online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92757/
³ K. A. Szychowski, B. Skóra, T. Pomianek und J. Gmiński: Inonotus obliquus – from folk medicine to clinical use, in: Journal of Traditional and Complementary Medicine 11 (2021), H. 4, S. 293–302, online unter: https://doi.org/10.1016/j.jtcme.2020.08.003
⁴ B. Lin und S. Li: Cordyceps as an Herbal Drug, in: I. F. F. Benzie und S. Wachtel-Galor (Hrsg.): Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects, 2. Aufl., Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis 2011, Kap. 5, online unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92758/
Veranstaltungen in Österreich
Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten