Lebensräume & Naturkraft

ZURÜCK
Krafttier - Siebenschläfer Artikel

Krafttier - Siebenschläfer

"Lebensrhytmus: Aktivität und Passivität"

Der Siebenschläfer gehört zu den Bilchen. Er ist die größte und bekannteste Art. Er bewohnt fast ganz Europa und Kleinasien. Sein bevorzugter Lebensraum sind alte, ungepflegte Obstgärten, Eich- oder Buchenwälder. Zur Aufzucht seiner Jungen besetzt er gerne Vogelnistkästen, Specht Höhlen oder ausgediente Nester der Eichhörnchen. Er bewohnt oft mehrere Nester und Höhlen gleichzeitig.

 

 

Auf seinem Speiseplan stehen neben Früchten, Samen und Knospen auch Insekten, frisch geschlüpfte Jungvögel und Eier. Er ist ein wahrer Kletterkünstler. An seinen feinen gerillten Sohlenpolstern scheidet er eine Art Klebsekret aus. So ausgestattet gelingt es ihm, selbst an glatten Baumstämmen emporzusteigen. Im Oktober zieht er sich zum Winterschlaf in Erdhöhlen zurück und schläft dort während der nächsten sieben Monate.

 

Krafttier Botschaft Siebenschläfer

Der Siebenschläfer, die Haselmaus und der Gartenschläfer haben dieselbe Bedeutung in der Tiersymbolik. Einem Schläfer begegnen wir nur während der Sommermonate. Obwohl der Schläfer in diesem Moment selber in einer aktiven Phase ist, will die Begegnung mit ihm uns an unseren Rhythmus, an die innere Uhr erinnern.

In jedem Menschen gibt es ein ganz persönliches Skript, welches Aktivität und Passivität in allen möglichen Bereichen unseres Lebens steuert. Als Mensch können wir gegen diese natürliche innere Uhr ankämpfen und unseren Rhythmus für eine gewisse Zeit ignorieren. Auf längere Sicht gesehen hat jedoch eine solche Manipulation schädliche Folgen. Jeder Vertreter der Schläfer trägt die Botschaft, den eigenen Rhythmus zu prüfen und das Alltagsleben danach auszurichten.

Die Begegnung mit dem Siebenschläfer bezieht sich auf den Rhythmus zwischen Aktivität und Ruhephase. Kann es sein, dass Sie durch äußere Umstände oder mangelnde Disziplin mit Ihrem Schlaf-Wach-Rhythmus gegen die innere Uhr leben? Waren Sie als Kind ein ausgesprochener Morgenmensch, so wäre es sicher auch jetzt ratsam, zu prüfen, ob nicht viele Ihrer Aktivitäten wieder in die Morgenstunden gehörten. In diesem Fall sollten Sie es vermeiden, abends noch zu arbeiten. Richten Sie sich abends entspannende, gemütliche Momente und Begegnungen ein. Die Begegnung mit dem Siebenschläfer signalisiert, dass bei Ihnen ein Rhythmus gestört ist oder wird.

Es ist jetzt für Sie an der Zeit, Ihren Alltag in seiner Struktur ganz deutlich unter die Lupe zu nehmen. Meistens können kleine organisatorische Veränderungen sehr viel bewirken.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "Tierisch gut - Tiere ein Spiegel der Seele" von Regula Meyer









Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

Tipps für einen entspannten und vitalen Urlaub

Tipps für einen entspannten und vitalen Urlaub Artikel

Wer sich im Urlaub wirklich erholen möchte, sollte sich ganz bewusst auf das Erlebnis einlassen. Keine unnötigen Pläne, Verzicht auf ständige Erreichbarkeit und Aktivitäten für die eigene Gesundheit tragen zu echter Erholung bei.

> weiterlesen

Mastix Räucherwerk - Alles über das faszinierende Harz

Mastix Räucherwerk -  Alles über das faszinierende Harz Artikel

Mastix hat eine lange Geschichte in der Antike und wird noch heute in der Aromatherapie, in der spirituellen Praxis und in verschiedenen traditionellen Anwendungen geschätzt.

> weiterlesen

Wälder - Wisch und Weg

Wälder - Wisch und Weg Artikel

Ein zunehmendes Problem in vielen Indianerdörfern Lateinamerikas ist die illegale Abholzung und Holzfällung.

> weiterlesen