Lebensräume & Naturkraft
Nachhaltige Wichtelgeschenke: Inspirationen mit echtem Nutzen
Wichteln ist jedes Jahr aufs Neue ein bisschen ein Abenteuer. Zwischen Gummienten, Mini-Spardosen und Kerzen, die dann nie angezündet werden, fragt man sich aber auch manchmal: Muss das wirklich sein? Wichteln soll auch Spaß machen. Aber schöner wird es trotzdem, wenn das Geschenk nicht nur witzig, sondern auch nützlich und nachhaltig ist. Gerade kleine Pflegeprodukte oder Dinge, die der zu Beschenkende wirklich gebrauchen kann, sind perfekte Wichtelgeschenke. Sie werden tatsächlich benutzt, machen Freude und landen nicht einfach nur in der Schublade.
1. Weniger Schnickschnack, mehr Brauchbares
Bei nachhaltigen Wichtelgeschenken geht’s nicht darum, alles selbst zu basteln, sondern darum, lieber etwas zu schenken, das jemand wirklich braucht. Ein Lippenbalsam, eine Handcreme oder eine kleine Gesichtsmaske sind Dinge, die man aufbrauchen kann und die man sich meist sowieso irgendwann neu kaufen würde. Bei Notino gibt es für solche Wichtelgeschenke jede Menge Inspiration. Kleine Pflegeprodukte, feste, handgemachte Seifen, hochwertige Duschgels. Und diese Dinge werden eben meist wirklich verwendet und aufgebraucht. Sie sind keine Platzfresser, keine Plastikgags, und man fragt sich auch nicht „Wohin damit?“ am nächsten Tag.
2. Körperpflegeprodukte gehen immer
Körperpflege ist eigentlich das Wichtelgeschenk mit der höchsten Trefferquote. Warum? Weil sie eigentlich immer gebraucht wird. Eine gute Handcreme, ein hochwertiges Shampoo oder eine Maske für die trockene Winterhaut. Das nutzt wirklich fast jede*r.
Wer’s nachhaltiger mag, achtet z. B. auf:
- Nachfüllbare Produkte oder Refill-Systeme.
- Natürliche Inhaltsstoffe – z. B. Aloe Vera, Sheabutter oder Arganöl.
- Naturkosmetik
- Verpackungen aus Glas oder recyceltem Plastik.
3. Genuss und nachhaltige Food-Geschenke
Außerdem sind auch kleine Food-Geschenke immer eine gute Wahl. Selbstgemachte Kekse, gebrannte Mandeln oder eine schön verpackte Gewürzmischung kommen immer gut an. Und werden garantiert gegessen, statt weggestellt.
Auch schön: kleine Gläser mit Honig, Tee oder Kakaopulver. Wer es noch individueller mag, kann auch z. B. eigene Backmischungen in Schraubgläsern anrühren oder Sets für heiße Schokolade zusammenstellen.
Und es gibt mittlerweile ja auch super viele nachhaltige Marken, die fair produzierte Snacks oder Bio-Tees anbieten. Kombiniert mit einer Handcreme wird daraus ein richtig süßes und brauchbares Geschenk.
4. Kleine Sets zusammenstellen
Wer gern kreativ ist, kann auch gern selbst ein kleines Pflegepäckchen zusammenstellen. Zum Beispiel aus Mini-Shampoo, Maske, Nagelöl oder Lippenpflege. Das lässt sich dann richtig schön verpacken. So etwas zu verschenken macht richtig Spaß.
- Nachhaltig einpacken
Das Geschenk ist gewählt, jetzt fehlt nur noch die Verpackung. Hier lässt sich ebenfalls einiges nachhaltig machen:
- Statt Geschenkpapier: Stoffreste, Jutesäckchen oder alte Zeitungsseiten.
- Statt Plastikklebeband: Papierklebeband oder eine schöne Schnur.
- Statt Schleife: getrocknete Orangenscheiben oder ein Tannenzweig.
So wird aus einem kleinen Geschenk nicht nur ein echtes Statement gegen Wegwerfmentalität. Es sieht auch noch gut aus und ist gleichzeitig gerade sowieso im Trend.
Fazit
Wichtelgeschenke müssen absolut nicht sinnlos sein. Im Gegenteil: Mit ein bisschen Überlegung wird auch mit der 10-Euro-Grenze ein Geschenk möglich, das wirklich nützlich ist. Körperpflege oder kleine Wellnessprodukte sind da perfekte Beispiele. Sie werden genutzt, tun gut und verschwinden nicht einfach in der Schublade. Also dieses Jahr gerne lieber weniger Glitzerkram und mehr Brauchbares schenken.
Veranstaltungen in Österreich
Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten



