
Jutta Egyed-Nemeth
Herzensarbeit ~ Herz im Kreis ~ Rituale ~ Meditationsabende in Kleingruppen ~ Entspannen bei Klängen ~ keine Vorkenntnisse notwendig
1170 Wien
Sie ähneln Glocken, die von außen angeschlagen werden. Bei der Klangmassage werden sie gezielt zur Heilung und Harmonisierung von Körper und Seele eingesetzt. Oft dienen sie der Meditation, ihr gezielter Ton soll innere Klarheit bringen.
Klangschalen begegnet man im gesamten Himalaja-Gebiet, sowie im gesamten südostasiatischen Kulturbereich wie China, Thailand und Japan. Sie ähneln Glocken, die von außen angeschlagen werden. Bei der Klangmassage werden sie gezielt zur Heilung und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele eingesetzt. Sie dienen der Entspannung und dem Stressabbau.
Viele Menschen haben schon einmal etwas über Klangschalen gehört, haben vielleicht auch schon einmal eine Klangschale in der Hand gehalten, doch nur wenige wissen Näheres über diese klingenden Boten ferner Kulturen. Klangschalen begegnet man im gesamten Himalaja-Gebiet, sowie im gesamten südostasiatischen Kulturbereich wie China, Thailand und Japan.
Die Existenz von Klangschalen lässt sich soweit zurückverfolgen, wie Metalle vom Menschen verarbeitet werden. Dem Ton eine Form zu geben und die formende Wirkung des Tons für Harmonie und Gesundheit zu nutzen ist ein Urbedürfnis des Menschen.
Klangschalen kommen in allen möglichen Formen, Größen und Tonabstufungen vor. Sie erreichen ein Gewicht von etwa 150 Gramm bis zu mehreren Kilogramm, und sind im Durchmesser von 5 cm bis ca. 35 cm zu finden. Seltene Exemplare sind noch schwerer und größer.
Die traditionell hergestellten Klangschalen sind kunstvolle, aus verschiedenen Metallen gegossene und gehämmerte Metallschalen. Je nach Herstellungsgebiet und Religionseinfluss wurden für die Legierung zwischen fünf und zwölf verschiedene Metalle verwendet. Schalen, die in Gebieten hergestellt wurden, in welchen der Buddhismus vorherrschte, enthalten traditionellerweise zwölf im Buddhismus wichtige Metalle.
Die Metallzusammensetzung bestimmt die Schwingungsqualität und den Klang der Schale.
Ob die Schale "hell" oder "dunkel" klingt, hängt neben der Form, der Materialzusammensetzung und der Stärke des Randes auch davon ab, ob man die Schale mit einem harten oder weichen Gegenstand zum Klingen bringt. Dementsprechend entwickeln sich Ober- oder Untertöne, die den Grundton der Schale in einer vielfältigen Weise ergänzen und den individuellen, bezaubernden Klang einer guten Klangschale ausmachen.
Die Art und Weise der Schalenherstellung ist nur bruchstückhaft und mündlich überliefert; sie entstammt möglicherweise der Bön-Religion, die vor dem Buddhismus im Himalaja vorherrschte, und wurde vom Buddhismus in diesen Regionen übernommen.
Ihre ursprünglich rituelle Bedeutung dürften die Schalen im Laufe der Jahrhunderte verloren haben. Damit verschwand auch die meisterliche Handwerkskunst, solche Schalen herzustellen.
WOHER KOMMEN KLANGSCHALEN?
Die handwerkliche Erzeugung dieser Schalen ist - durch den Wandel der Gesellschaft und der Technik - im Himalaja je nach Gebiet zwischen 1900 und 1940 ausgestorben. Heute werden die alten Schalen von Händlern im gesamten Himalajagebiet meist in Haushalten gesammelt, wo sie überwiegend zum Kochen, als Haushalts- und als Schöpfgeräte verwendet wurden.
Allerdings bedeutet "alte Schale" nicht automatisch auch "gute Schale". Wirklich gut klingende "alte Schalen" sind heutzutage so gut wie nicht mehr vorhanden. Zwar findet man auf den Touristenmärkten in Nepal und Indien und auch vermehrt in Europa "alte Schalen", diese sind in der Regel aber neue, auf "alt getrimmte Schalen" in meist schlechter Qualität. Die hochwertigen Schalen sind schon seit Jahren ausgesucht.
WORAN ERKENNT MAN EINE GUTE KLANGSCHALE?
Durch die zunehmende Verbreitung von Klangschalen bei Therapien stiegen in den vergangenen Jahren die Nachfrage und das Qualitätsbewusstsein beim Kauf von Klangschalen. Besonders für den Therapiebereich ist es wichtig, auf ausgesuchte, qualitativ hochwertige Ware vertrauen zu können, denn nicht zuletzt hängt der therapeutische Erfolg von einer guten Schwingungs- und Klangqualität der verwendeten Schalen ab.
So entstanden nach vielen Jahren intensiver Forschungsarbeit und vielen Versuchen neue in alter Handwerkstradition gefertigte Qualitätsschalen aus einer eigenen Produktion von Peter Hess. Diese neuen Klangschalen werden in Nepal und Indien nach der alten Zusammensetzung in Original-Legierung, aus zwölf reinen Metallen hergestellt.
Hierbei werden neben den sieben Planetenmetallen: Gold, Silber, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Zinn, Blei, fünf weitere im Buddhismus wichtige Metalle: Zink, Meteoreisen, Wismut, Bleiglanz, Pyrit verwendet. Weiters enthält diese Legierung noch zusätzlich ein Stück einer alten Klangschale als Informationsträger des alten Wissens.
Die so entstandene Legierung wird in eine dicke Scheibe gegossen und anschließend von mehreren Handwerkern im warmen Zustand zu einer Klangschale getrieben, danach geglättet und poliert. Um eine hochwertige "Peter Hess products® - ACAMA®" Klangschale von ca. 2 kg zu erzeugen, benötigen die Handwerker insgesamt ca. 32 Stunden.
Jede einzelne dieser Qualitätsklangschalen wird mehrfach händisch geprüft und selektiert. Nur wenn die Schwingungsintensität und das Abschwingverhalten der Schale optimal sind, erhält die Schale das "Peter Hess products® - ACAMA®" Gütesiegel. ACAMA® ist der Künstlername eines österreichischen Komponisten und Musikers.
Klangschalen mit diesem Gütesiegel stehen seit vielen Jahren für einen sehr hohen Qualitätsstandard und haben sich als die besten Klangschalen in Europa etabliert.
Um den speziellen Bedürfnissen nach guten Klangschalen in der Therapiearbeit nachzukommen, wurden von Peter weitere Klangschalen Typen entwickelt: "ASSAM®-Klangschalen", im Ton voll und hell, in drei fixen Größen, "ZEN®-Klangschalen", im Ton klar und hell, ebenfalls in drei fixen Größen und "BENGALI®-Klangschalen". Diese drei neuen Klangschalen Typen werden aus sieben reinen Metallen hergestellt. Auch sie unterliegen den gleichen strengen Qualitätskontrollen wie alle anderen Klangschalen aus der Produktion von "Peter Hess products®".
Leider wird die große Nachfrage nach Klangschalen im Westen oft durch einfache, meist aus Schrottmetallen hergestellten Schalen aus Indien, Nepal und Pakistan abgedeckt. Diese sind für die Therapiearbeit ungeeignet. Bei einem klanglichen Vergleich mit einer Qualitätsklangschale erkennt man auch als Laie sofort den Unterschied.
Peter Hess products® ist eingetragenes Markenzeichen von Peter Hess - Nepalimporte.
ACAMA®,Bengali®,Assam®,Zen® sind eingetragene Markenzeichen von PolyglobeMusic Austria
Literatur:
Peter Hess: "Klangschalen - für Gesundheit und innere Harmonie"
Ludwig Verlag München - ISBN 3-7787-3705-8
Peter Hess: "Klangschalen - mit allen Sinnen spielen und lernen"
Peter Hess Verlag - ISBN 3-938263-08-3
Autor: Alexander Beutel - Österreichisches Institut für Klang-Massage
weitere Infos: www.klangschalen.at
alle Therapeuten Klangschalen | Deutschland | International | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Tirol | Vorarlberg | Wien
Jutta Egyed-Nemeth
Herzensarbeit ~ Herz im Kreis ~ Rituale ~ Meditationsabende in Kleingruppen ~ Entspannen bei Klängen ~ keine Vorkenntnisse notwendig
1170 Wien
in Harmonie ~ Sabine Metzker
Körper, Geist und Seele in Harmonie- Tu deinem Körper Gutes, sodass deine Seele Lust hat darin zu wohnen!
1220 Wien
Alexandra Simon-Gallmeister
Wenn du psychisch oder physisch feststeckst, helfe ich dir, die Ursache zu finden. Und gemeinsam lösen wir sie.
75175 Pforzheim - Deutschland
Andrea Pach-Methode MASTER PERFORMANCE ~ Andrea PACH
LEBE DEINE BEGABUNGEN Ich helfe Dir, Deine Begabungen zu entdecken und zu entwickeln!
1210 Wien
vitaltrainerin.at ~ Sonja Majewski
Ich motiviere zu einem gesunden Lebensstil, für viel Freude im Leben. Wer entspannt verlängert sein Leben!Mit Holistic Pulsing, Cranio Sacral Balan..
1040 Wien
Kraus Günther ~ Günther Kraus
So wie das Wasser im Fluss, so soll die Lebensenergie deinen Körper durchfließen.
1230 Wien
Monika Hois
Nimm deine Zukunft selbst in die Hand und sei aktiver (Mit)Gestalter deines Lebens! Gerne begleite ich Sie dabei!
4600 Wels - Oberösterreich
Zentrum für Innere Balance ~ Susanne Schönberg-Sturzlbaum
Seelenbegleiterin Mediale Tiefenarbeit auch per Video
2002 Großmugl - International
Österreichisches Institut für Klang-Massage-Therapie ~ Alexander Beutel
Ausbildung in Peter Hess - Klangmassage, Weiterbildungen, KliK - Klingende Kommunikation - Klangschalen, Gongs & Klangistrumente
1100 Wien
Zentrum für Autogenes Training Dornbirn ~ Brigitte Flatz
Autogenes Training - Der Klassiker der Entspannung für alle Altersstufen
6850 Dornbirn - Vorarlberg
Key Energetics ~ Dietrich Haak
Der Schlüssel zu Deiner Energie! Energetische Einzelcoachings. Workshops: Energie zum Anfassen, energetische Schwertarbeit.
2852 Hochneukirchen - Niederösterreich
Den Berg berühren ~ Maria Magdalena Schleicher
Mit BREEMA in Bewegung kommen! Präsenz, Vitalität, Bewusstes Sein und Multidimensionalität erforschen, im Alltag kultivieren und freudig genießen
9020 Klagenfurt am Wörthersee - Kärnten
EnergieZeit ~ Nina Leopold
Cranio Sacral Balancing, Klangmassage & Raindrop Anwendung in Linz
4040 Linz - Oberösterreich
Center of Light ~ Sabine Mayer
Herzlich willkommen im Center of Light. Jeder Mensch hat seine eigene, ganz persönliche Lebens-Situation. Und jedes noch so kleine Problem verlangt..
1180 Wien
Institut Terra Yogi ~ Kurt Moser
Die Terra Yogi ist ein Lebensberatungs-Institut in Innsbruck. Wir bieten Seminare zu Angst und Panik, Beziehungsberatung, Supervision,Ernährungstra..
6020 Innsbruck - Tirol
Kinesiologin ~ Daniela Braunsteiner
Körper, Geist und Seele harmonisieren - wenn die Lebensenergie fließt
2070 Retz - Niederösterreich
ASTRO-BOX® Klang und Schamanismus
1070 Wien
Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten