Lebensräume & Naturkraft

ZURÜCK
Lungenkraut Wirkung  Artikel

Lungenkraut , echte Schlüsselblume

Der Heilimpuls dieser Lungenpflanze geht vom hohen Gehalt an löslicher Kieselsäure aus. Sie festigt das Lungengewebe und verbessert die Elastizität. In der Volksmedizin wurde die Wirksamkeit bei allen Lungenkrankheiten vielfach bestätigt.

Der Überlieferung nach gehen die hellen Flecken der Blätter auf die Milch der heiligen Maria zurück. Beim Stillen des Jesuskindes fielen einige Tropfen der Milch zu Boden und das Lungenkraut fing die Flüssigkeit auf.

 

 

Inhaltstoffe: Kieselsäure, Schleimstoffe, Flavonoide, Saponine, Invertzucker

Eigenschaften: gewebefestigend, schleimbildend und wundheilend

Im Volksmund wird Lungenkraut auch „Hänsel und Gretel“ genannt wegen den roten und blauen Blüten. Diese Farben dienen den Bienen auf ihrer Suche. Die blauen Blüten wurden bereits bestäubt. Über die ultraviolette Strahlung können Bienen diesen Unterschied wahrnehmen.

Jäger konnten oft beobachten, dass Hirsche gezielt im Frühjahr nach den heilkräftigen Blättern des Lungenkrautes suchten. Hirsche gelten gemäß den alten Überlieferungen nach als sehr heilkundige Tiere des Waldes.

Die Wirksamkeit des Lungenkrautes wurde bei Kehlkopfentzündungen, trockenen Husten und Bronchitis bestätigt. Nicht nur für uns Menschen ist diese Behandlung erfolgreich. Auch für unsre Haustiere kann die Heilpflanze bedenkenlos eingesetzt werden.

Besondere Eigenschaft des Lungenkrautes ist wohl, dass es auch sehr gut als Tabakersatz für selbst gestopfte Zigaretten oder der Pfeife verwendet werden kann.

Rezept:

2 Teelöffel des Krautes (getrocknet oder frisch) mit ¼ Liter Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und 3-mal täglich trinken. Vorsicht bei Überdosierung – es könnten leichte Nebenwirkungen in Form von Bauchschmerzen auftreten.

Mein persönlicher Tipp:

Speziell bei quälend trocknem Husten verwende ich sehr gerne die Blüten des Lungenkrautes. Schon nach wenigen Anwendungen spüre ich eine Verbesserung. Der Husten „lockert“ sich, die Schleimbildung wurde angeregt und der trockene Reizhusten verschwindet.

Traditionelle chinesische Medizin:

Die thermische Wirkung ist kühl, die zugeordnete Organe sind Lunge und Dickdarm. Lungenkraut nähr das Lungen-Yin und beruhigt das Herzfeuer.

 





Heilpflanzen Therapeuten, Energetiker, Institute

alle Therapeuten Heilpflanzen | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Tirol | Wien





Heilpflanzen Produkte, Produktanbieter

Heilpflanzen Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

Redeverbot

Redeverbot Artikel

In den letzten Wochen erregte eine Kontroverse die Gemüter, die es zwar nicht bis in die Abendnachrichten schaffte, aber in Sozial Medien ausgefochten wurde.

> weiterlesen

Krafttier - Wiedehopf

Krafttier - Wiedehopf  Artikel

Das kleine Licht am Ende des Weges lässt den Augenblick oft erträglicher werden. Es bringt Hoffnung, dass die Situation vergänglich ist.

> weiterlesen

Das Gift in unserem Leben

Das Gift in unserem Leben Artikel

In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Allergieerkrankung drastisch zugenommen. Viele Allergieerkrankungen sind auf Schadstoffbelastungen in der Umwelt zurückzuführen.

> weiterlesen