Körperarbeit entspannt & bewegt
Wissenswertes über Cranio Sacral Therapie
Das Ziel dieser alternativen Heilmethode ist es, durch die Aktivierung des Craniosakralen Rhythmus Heilungsprozesse im gesamten Organismus einzuleiten.
Entwicklung und Erklärung der Craniosakralen Therapie
Vor ungefähr 100 Jahren entwickelte sich in Amerika die Craniosakrale Therapie (oder Osteopathie oder Impulsregulation) aus der Osteopathie (= Lehre über die Krankheiten der Knochen).
Der Name leitet sich aus Cranium (=Schädel) und Sakrum (=Kreuzbein) ab. Dr. Sutherland (1873 - 1954) - ein Schüler vom Begründer der Osteopathie Dr. Still, stellte in dem Craniosakral-System (zwischen Kopf, Wirbelsäule und Becken) den Craniosakralen Rhythmus fest, der neben Atmung und Herzschlag einen dritten eigenständigen Körperrhythmus bildet, mit einer Frequenz von 8 - 12 Mal in der Minute.
Dieser Impuls steht im Zusammenhang mit der Liquorproduktion in Gehirn und Rückenmark und lässt die Schädelknochen sanft und sehr langsam nach außen und innen pulsieren. Die Wirbelsäule und das Becken bewegen sich ebenso in diesem Rhythmus wie Gehirn- und Rückenmarkshäute. Über das Bindegewebe leitet sich der Impuls im ganzen Körper weiter und wirkt damit auch auf die Gliedmaßen und alle inneren Organe.
Man kann durch diese Wechselwirkungen mittels der Cranio Sacral Therapie auf
verschiedenen Ebenen des Körpers arbeiten:
Auf der Knochenebene:
dabei werden Blockaden gelöst, die durch Stürze, Geburtskomplikationen, Unfälle oder andere plötzliche Einwirkungen hervorgerufen wurden.
Auf der Faszienebene:
hier werden Verspannungen und falsche Zugrichtungen im Bindegewebe aufgelöst, die aus obigen Gründen, aber auch aus einem seelischen Trauma entstanden sind.
Auf der Flüssigkeitsebene:
hier wird mit speziellen Techniken die Liquorproduktion und die vermehrte Ausscheidung angeregt. Damit kann der Körper die Gifte aus Narkosen, Kreuzstich oder Fastenkuren schneller aus Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit entfernen.
Die craniosakrale Osteopathie ist eine Erfahrenwissenschaft, die über sensible manuelle Techniken auf das Gesamtsystem eines Menschen einwirkt. Sie ist damit sowohl für akute als auch chronische Beschwerden geeignet und kann auch hervorragend in der Vorsorge (zB. Geburtsvorbereitung) und Gesunderhaltung angewandt werden kann.
Dieser Artikel ist erstellt worden von
Gabriele König - Craniosakral Praktikerin
Buchempfehlungen:
• Craniosacrale Osteopathie in der Kinder- und Erwachsenenpraxis
Juan A. Lomba / ISBN 379050825X
• Auf den inneren Arzt hören - Einführung in die Craniosacral-Arbeit
John Upledger / ISBN 3453173538
• Osteopathie - Sanftes Heilen mit den Händen
Christoph Newiger / ISBN 3-89373-663-8
• Craniosacral Rhythmus - Praxisbuch zu einer sanften Körpertherapie
Daniel Agustoni / ISBN 3896312782
• Kraniosakrale Osteopathie - ein praktisches Lehrbuch
Thorsten Liem / ISBN 3-7773-1234-7
• Rhythmus und Berührung - Grundlagen und Praxis der Cranio-Sacral-Therapie
Anthony Arnold / ISBN 3-442-14203-2

Cranio Sacral Therapeuten, Energetiker, Institute
alle Therapeuten Cranio Sacral | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Wien
Cranio SacralTherapeuten | Energetiker | Institute

EnergieZeit ~ Nina Leopold
Cranio Sacral Balancing, Klangmassage & Raindrop Anwendung in Linz
4020 Linz - Oberösterreich
Die Biologin - Cranio Sacrale Körperarbeit/Kinesiologie ~ Elke Brunnhuber
... und wann tust du etwas für DICH???
5282 Braunau - Ranshofen - Oberösterreich
Cranio SacralTherapeuten | Energetiker | Institute

Lebensschule Moser ~ Franz und Birgitt Moser
Wir nehme uns Zeit für Dich!
4812 Pinsdorf - Oberösterreich
Wieder zur Mitte ~ Marion Schneider
Die Kunst zu leben heißt die Mitte finden und bewahren
4020 Linz - Oberösterreich
Cranio Sacral Veranstaltungen in Österreich
Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten