Traditionelle & Alternative Methoden

ZURÜCK
Die EU kümmert sich um bessere Zahnmedizin Artikel

Bald bessere Zahnmedizin?

Zahnbehandlungen sind meist eine komplexe Angelegenheit. Medizinische, chirurgische und administrative Fragestellungen überlagern oft die psychologisch-kommunikative Themen. Durch die Bewegung der Medizin von der notfallorientierten "Kriegsmedizin" zur „qualitiy of life“-fokussierten "Friedensmedizin"  gewinnt der Kommunikationsaspekt immer mehr an Bedeutung!

 

 

 

 

Gar nicht so wenige PatientInnen sind, teils auf Grund von üblen Vorerfahrungen, persönlichen Eigenheiten und Umweltfaktoren, sehr misstrauisch, wenn es darum geht, dass in Ihrem mündlichen Intimbereich - oft schmerzverbunden - gearbeitet werden soll.


Die fachmedizinische Ausbildung von ZahnmedizinerInnen in Europa ist durchwegs sehr gut, doch die kommunikative und praktische Aus- und Fortbildung der Dentisten ist - je nach Land - offensichtlich verbesserungswürdig.

Vier in Europa auf Kommunikationskompetenz spezialisierte Zentren in Griechenland, Österreich, Polen und Rumänien wurden von der EU für ein gemeinsames Projekt ausgewählt. In Österreich wurde das ÖTZ-NLP&NLPt (www.nlpzentrum.at) wegen seiner hohen Qualitätsstandards einbezogen.

Umfangreiche Infos zum Projekt sind unter www.comdent.co öffentlich sichtbar.

Die europäischen Teams erforschten in mehreren Befragungsrunden ZahnpatientInnen und ZahnärztInnen und brachten teils erstaunliches zu Tage.


Mehr als 70% der Befragten hatten schon einmal Angst während eines Zahnarztbesuches, in mehr als der Hälfte dieser Fälle konnte der Zahnarzt aus Sicht der Patienten/innen nicht mit der Angst umgehen. 60% der befragten Patienten/innen sehen eine gute Kommunikationsausbildung als die Lösung für diese Problematik. Auf die Frage „Was war Ihre schlimmste Zahnarzterfahrung“ antworteten die Befragten u.a. „starke Schmerzen und mehrere Zähnen mussten aufgebohrt werden bevor der richtige gefunden wurde“ sowie „der Zahnarzt hat gedroht mir eine runter zu hauen, weil ich Angst vor der Behandlung hatte (ich war damals 6 Jahre alt)“.

 

Die ZahnärztInnen selbst erachten u.a. die Fähigkeit Angst-/StresspatientenInnen zu beruhigen sowie dem/der PatientenIn zuzuhören und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen als sehr wichtig.


Als nächster Schritt werden für ZahnärztInnen Fortbildungen zur Verbesserung Ihrer Kommunikationskompetenz angeboten, die sich u.a. mit dem Aufbau des Vertrauens zwischen ÄrztIn und PatientIn, aktualisierter Sprachkompetenz  inklusive tranceorientierter Strukturen, Compliance und Umgang mit ängstlichen PatientInnen beschäftigen werden.

 

Autor: Mag. Peter Schütz, M.Sc. MBA

weitere Infos: www.schuetz.at/ps/ 









Zahnheilkunde Veranstaltungen in Österreich


Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten

Die Kraft der Kakaozeremonie

Die Kraft der Kakaozeremonie Artikel

Die Kakaozeremonie ist ein uraltes Ritual, das seinen Ursprung in den indigenen Kulturen Mittel- und Südamerikas hat. Dort wurde Kakao als heilige Pflanze verehrt, die nicht nur Genussmittel, sondern auch ein Werkzeug für spirituelle, emotionale und körperliche Heilung darstellt. Heute erlebt diese Praxis weltweit eine Wiederentdeckung und wird als Mittel genutzt, um Achtsamkeit, Verbindung und Heilung zu fördern.

> weiterlesen

Symbole und Rituale

Symbole und Rituale Artikel

Symbole und Rituale können uns Wege zum Mittelpunkt unserer Seele zeigen und wir erhalten viele Antworten auf Fragen unseres Lebens.

> weiterlesen

Jahreshoroskop 2025 für die Jungfrau

Jahreshoroskop 2025 für die Jungfrau Artikel

Für die Jungfrau 2025 stehen spannende, aber auch herausfordernde Zeiten bevor. Es gibt viele Gelegenheiten für persönliches Wachstum, vor allem in den Bereichen Karriere, Beziehungen und Selbstverwirklichung. Das Jahr fordert dich heraus, deine Prioritäten neu zu ordnen und dich sowohl mit deinen inneren Bedürfnissen als auch mit äußeren Anforderungen auseinanderzusetzen.

> weiterlesen