Beziehungsthemen und Partnerschaft
Wie Trauerarbeit den Trauerprozess unterstützen und begleiten kann
Der Trauerprozess ist kein passiver Vorgang, bei dem etwas mit einem geschieht; vielmehr muss der Trauernde aktiv werden und eine Reihe von Aufgaben lösen. Diese „Arbeit“ gewährleistet erst einen „normalen“ Trauerprozess; In Europa waren dafür früher Schamanen und die sogenannten Trauerweiber zuständig.
Dem Gehenden wird Unterstützung im friedvollen Umgang mit dieser letzten Lebensphase angeboten, die Angehörigen und Helfer werden im Sterbensprozess sowie nach dem Tod begleitet, um die Erfahrung des Sterbens und des Todes heilsam zu verarbeiten.
Die Angehörigen und Helfer lernen Gefühle von Schmerz, Wut, Verzweiflung und Erschöpfung / Depression auszudrücken, weiterzugehen, loszulassen und zu wachsen. Die Ziele sind die Befreiung von allem Belastenden, offen mit dem Thema Sterben und Tod umzugehen, nichts zu unterdrücken oder zu verdrängen.
Für Gehende bedeutet es die Entwicklung vom „gehen müssen“ zum „(weiter-) gehen dürfen“, das Vergangene zufrieden und befriedet (in Frieden) zurückzulassen.
Helfer können lernen, wie energetische, spirituelle und menschliche Unterstützung erfolgen kann und wie sie für sich selbst mit den intensiven Erfahrungen der Sterbebegleitung umgehen können.
Wenn man von Sterben & Tod spricht, führt kein Weg an Elisabeth Kübler-Ross, der großen „Sterbeforscherin“ vorbei.
Sie hat 5 mögliche Phasen des Sterbens zusammengefasst.
Es werden nicht immer alle 5 Phasen durchlebt, sie können gleichzeitig und in unterschiedlicher Reihenfolge durchlebt werden.
Auch Angehörige können die Phasen durchleben.
• Nicht wahrhaben wollen (Denial)
• Zorn (Anger)
• Verhandeln (Bargaining)
• Depression (Depression)
• Zustimmung (Acceptance)
Wichtige Aspekte der Trauerarbeit sind u.a.
• Akzeptieren und Anerkennen
• Aufmerksamkeit und zuhören
• Nicht ablenken oder verharmlosen
• Verhalten des Anderen nicht persönlich nehmen
• Rückzug und Ablehnung akzeptieren
• Hoffnung geben
Anhaften, nicht loslassen
Immer wenn wir etwas zu verlieren drohen, halten wir fest, tatsächlich gehört uns aber nichts, es ist uns zu jeder Zeit nur geliehen. Es ist die Frage von HABEN oder SEIN.
HABEN ist eine Illusion der materiellen Welt!
Ob wir damit hadern oder nicht, ob wir freiwillig loslassen oder nicht.
Alles geht vorbei. Alles ist vergänglich.
Damit in Frieden zu kommen ist das Ziel der Trauerarbeit.
Ein Artikel von Nani Bagaric - Creative Solutions

Trauerarbeit Therapeuten, Energetiker, Institute
alle Therapeuten Trauerarbeit | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
TrauerarbeitTherapeuten | Energetiker | Institute

Psychologische Beratung ~ Renate Nograsek
Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt
8020 Graz - Steiermark
TrauerarbeitTherapeuten | Energetiker | Institute

Lebensschule Moser ~ Franz und Birgitt Moser
Wir nehme uns Zeit für Dich!
4812 Pinsdorf - Oberösterreich
Trauerarbeit Veranstaltungen in Österreich
Methoden/Artikel die Sie interessieren könnten